Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 10. Mai 2025
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir, RentenGuide, Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website und alle damit verbundenen Dienstleistungen.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) ist:
RentenGuide
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise durch:
- Ausfüllen unserer Kontaktformulare
- Anmeldung zu unseren Beratungsdienstleistungen
- Anmeldung zu unserem Newsletter
- Nutzung unserer Website
Dabei können folgende Arten von Daten erfasst werden:
- Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
- Demografische Informationen (z.B. Geburtsdatum, Geschlecht)
- Berufliche und finanzielle Informationen (für Rentenberatungen)
- Technische Daten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeit)
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und durchzuführen
- Um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu beantworten
- Um Sie über Neuigkeiten und Angebote zu informieren (mit Ihrer Einwilligung)
- Um unsere Website zu verbessern und zu sichern
- Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, sie werden noch zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten benötigt.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Dies für die Abwicklung von Verträgen mit Ihnen erforderlich ist
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen, die unter Umständen Zugriff auf Ihre Daten haben können:
- Hosting-Provider
- E-Mail- und Kommunikationsdienstleister
- Analysedienste (siehe Abschnitt "Webanalyse")
- Zahlungsdienstleister
Mit allen externen Dienstleistern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung, die sicherstellen, dass Ihre Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
8. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Schweiz oder der EU/des EWR, insbesondere in den USA. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln oder durch Ihre ausdrückliche Einwilligung.
9. Webanalyse
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
10. Social Media und Marketing
Facebook Pixel
Unsere Website verwendet das "Facebook-Pixel" der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder, falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen zu messen und zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die gesammelten Daten sind für uns anonym, bieten jedoch statistischen Analysen über die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen.
Google Ads
Wir nutzen Google Ads, um für unsere Website zu werben. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Google und wir erhalten Informationen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Bing Ads
Auf unseren Seiten werden durch Bing Ads Cookies gesetzt, wenn Sie über eine Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing Ads und wir können auf diese Weise feststellen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat.
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen verbessern wir entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.
Die Übertragung personenbezogener Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt grundsätzlich verschlüsselt (SSL/TLS).
12. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit dem keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn wir sie auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten.
- Widerrufsrecht: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 14 dieser Datenschutzerklärung.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden daher gebeten, sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren.
14. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unsere Datenschutzbeauftragten. Sie können uns über unser Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren.
15. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).